Interaktive Vitrine Prototyp
Multitouch-Vitrine mit steuerbarem Drehteller erstmals auf FOCUS Museums-Messe präsentiert
Interaktive Touch Vitrine mit steuerbarem Drehteller
Die interaktive Vitrine ermöglicht die direkte Interaktion mit dem Exponat, indem dieses über einen per Touch-Geste kontrollierbaren Drehteller beliebig gedreht werden kann.
Zwei hochauflösende Bildschirme zeigen abhängig von der Rotation des Exponats Zusatzinformationen an. So können unterschiedliche Informationen an verschiedene Drehwinkel des Objekts oder – bei Verwendung mehrerer Objekte auf dem Drehteller – an unterschiedliche Objekte geknüpft werden. Die Beleuchtung ist ebenfalls rotationsabhängig steuerbar, um die Lichtverhältnisse dynamisch anzupassen. Ein zusätzlicher, drehbarer Spot oder auch Laser kann genutzt werden, um auf Details hinzuweisen.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, direkt mit dem Objekt zu interagieren, indem er es in Echtzeit drehen und von allen Seiten betrachten kann. Einer der beiden Bildschirme befindet sich großformatig im Hintergrund des Objektes und kann das Objekt beispielsweise in seine „natürliche Umgebung“ einbetten. Wenn beispielsweise ein Fußball-Pokal ausgestellt ist, kann im Hintergrund das vollbesetzte Stadion des Endspiels als 360-Grad-Kulisse eingeblendet werden und schafft so eine authentische Atmosphäre. Selbstverständlich sind auch hochauflösende Videos denkbar oder Augmented Reality Darstellungen mit Echtzeitdaten aus dem Internet. Der zweite, kleinere Bildschirm kann abhängig von der graduellen Position des Objektes detaillierte Zusatzinformationen anzeigen, wie beispielsweise Texte, Bilddokumente, Animationen oder Vergrößerungsperspektiven des Objektes.
Besonderes Augenmerk wurde auf einen lautlosen und flexiblen Antrieb des Drehtellers gelegt. Die Beschleunigung und die maximale Drehgeschwindigkeit ist konfigurierbar. Die interaktive Vitrine lässt sich beliebig skalieren, um Benutzern sowohl größere als auch kleinere Objekte interaktiv zu präsentieren. Auch eine Variante als interaktives Schaufenster ist möglich.

FOCUS
Projektdaten
- Kunde: FOCUS Museums-Messe
- Kontext: Interaktive Vitrine für Museen
- Umsetzungsdauer: 8 Wochen
- Projektabschluss: April 2016
- Touch-sensitive Frontscheibe
- Feinfühlig steuerbarer Drehteller
- Kraftvoller Antrieb – auch für schwere Exponate
- Dynamische Beleuchtung
- 2 hochauflösende Bildschirme für Zusatzinformationen
Die Technik bietet ganz neue Möglichkeiten, Besucher-Feedback zu erhalten. Die Computer können die Nutzung erfassen. Die Museen erfahren, welche Inhalte und Präsentationsformen von den Besuchern angenommen werden und welche nicht.
Garamantis: Vorsicht Vitrine, anfassen erwünscht!
Über neue Projekte informiert bleiben
Sie interessieren sich für interaktive Projekte und neue Technologien? Wir informieren Sie gerne von Zeit zu Zeit über unseren Newsletter.
Verwendete Produkte
Interaktive Vitrine
Der klassische Präsentierteller – wenn man von den Multitouch-, Audio- und LED-Elementen einmal absieht. Präsentieren Sie Ihr Produkt in einzigartiger Art und Weise.