05
Okt 2020
von Andreas Will

Multitouch-Tisch – Ziele und Zielgruppen definieren

Multitouch-Tisch Ziele und Zielgruppen definieren

Fragen Sie spaßeshalber mal drei Ihrer Kolleginnen und Kollegen unabhängig voneinander, was ein Multitouch-Tisch für Ihr Unternehmen leisten soll. Sie bekommen vermutlich sehr unterschiedliche Antworten, von „stylisch und modern aussehen“ über „automatische Lead-Generierung“ bis zu „den Vorstand beeindrucken“.

Ein grundlegender Konsens über die Ziele des Tisches hilft Ihnen darum, Ihr Projekt, aber auch Sie selbst als projektverantwortliche Person, abzusichern. Dokumentieren Sie die gemeinsam erarbeitete Zielsetzung, sodass Sie sie während des Prozesses bei entscheidenden Fragen immer wieder als Grundlage nehmen können.

Für wen soll der Tisch welchen Nutzen bringen? Wie soll der Tisch Ihr Projekt oder Ihr Unternehmen präsentieren? Wen soll der Tisch begeistern? Die folgende Liste gibt Denkanstöße zu den wichtigsten Fragen.

Checkliste zu Zielen und Zielgruppen des Multitouch-Tisches:

  • Zielgruppen definieren
    • Wer ist/sind Ihre Zielgruppe/n: Messebesucher, Kunden, Interessenten, Investoren, Mitarbeiter oder sonstige Stakeholder? B2B oder B2C?
    • Welche Bedarfe haben Ihre Zielgruppen? Versetzen Sie sich in sie hinein und formulieren Sie potenzielle Insights und Erwartungshaltungen. Bereiten Sie ggf. eine klassische Vertreterin Ihrer Zielgruppe als Persona auf.
  • Unternehmensziele bzw. Kundenziele definieren
    • Image? Bekanntheit? Lead-Generierung? Produktinformation? Bei der Erreichung welcher Ziele soll der Multitouch-Tisch Sie unterstützen?
  • eventuelle Zielkonflikte aufdecken: 
    • Gleichen Sie die Bedarfe der Zielgruppen mit Ihren Unternehmenszielen ab. Gibt es gravierende Abweichungen?
  • Wunschliste schreiben
    • Sammeln Sie Ihre Vorstellungen: Idealerweise kann der Multitouch-Tisch…

Tipp: Ein Multitouch-Tisch ist eine nicht unerhebliche Investition. Überlegen Sie sich daher im Vorhinein genau, wie Sie ihn über einen möglichst langen Zeitraum nutzen können:

  • Können Sie ihn für viele verschiedene Anlässen, für unterschiedliche Messen und Events einplanen? 
  • Kann der Multitouch-Tisch zwischenzeitlich auch in Ihrem Foyer oder in einem Showroom zum Einsatz kommen?

Fragen Sie sich aber auch ganz ehrlich:

  • Erweist sich die Idee eines Multitouch-Tisches als optimal für Ihre Ziele?
  • Würde sich eine andere Art von interaktiver Installation eventuell besser eignen? 

Noch stehen Ihnen alle Wege offen. Lassen Sie sich inspirieren und beraten. Gern auch in unserem Showroom. Ob interaktive Projektionen, interaktive Vitrine oder Virtual Reality – bei uns können Sie sich mit interaktiven Lösungen hautnah vertraut machen.

Dieser Blogeintrag ist ein Ausschnitt aus dem umfangreichen Whitepaper „In 8 Schritten zum erfolgreichen Multitouch-Tisch-Projekt“. Wenn Sie das Whitepaper kostenlos erhalten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail mit dem Betreff „Whitepaper“ an info@garamantis.com. 

Ähnliche Artikel