Interaktive Markenwelten am PoS

Innovative Ideen zur digitalen Aufwertung von Verkaufsstandorten

Stechen Sie aus der Masse hervor: Interaktive Lösungen für Ihr Ladengeschäft bzw. Ihren Point-of-Sale

Damit sich der stationäre Handel wieder als attraktive Alternative zum E-Commerce behaupten und neue Kundengruppen erschließen kann, sollte er die digitalen Potenziale zur Aufwertung seiner Verkaufsstandorte unbedingt nutzen. Durch interaktive Produktpräsentation kann der Kunde das Produkt und seine Eigenschaften deutlich besser kennenlernen. Intuitive und somit spielerische Beschäftigung mit dem Produkt lässt das Interesse wachsen und steigert somit die Kaufbereitschaft. Der Kunde soll ein positives Einkaufserlebnis der besonderen Art im Gedächtnis behalten. Chancen der innovativen und interaktiven Produktpräsentation am PoS sind beispielsweise:

  • Spielerischer und gleichzeitig Aufmerksamkeit erregender Zugang zu Ihren Produkten
  • Optische und haptische Kaufanreize
  • Interaktive Produktdarstellung und Konfigurationsmöglichkeiten
  • Erhöhtes Involvement und Bindung der Kunden
  • Außergewöhnliche Ausstattung von Flagship-Stores

Erhöhen Sie die Kaufbereitschaft Ihrer Kundinnen und Kunden: Interaktive Produktpräsentation am Verkaufsort

  • Schaufenster: Bereits der erste Kontakt mit Ihrem Ladengeschäft ist elementar. Das Schaufenster muss so viel Interesse wecken, dass potenzielle Kunden nicht vorbeigehen, sondern hereinkommen oder zumindest kurz stehen bleiben. Genau das erreichen interaktive Schaufenster, indem sie Passanten bereits aus der Ferne ansprechen und neugierig machen.

  • Warenpräsentation: Produkte, die einfach nur im Regal rumliegen, sprechen wohl kaum einen Kunden in besonderer Weise an. Einige Kunden möchten sich jedoch zuerst einmal ungestört selbst informieren. Hier können Sie mit ausführlichen Rundum-Informationen über Ihr Produkt punkten. Interaktive Vitrinen und Multitouch-Stationen ermöglichen eine anschauliche und eindrückliche Produktinformation, die Sie bis ins letzte Detail planen und optimieren können.

  • Produktauswahl und -konfiguration: Vermutlich haben Sie nicht sämtliche Produktvarianten und Konfigurationen zu jeder Zeit auf Lager. Sie können Ihren Kunden dennoch die volle Produktpalette spielerisch erkunden und konfigurieren lassen – mit einer besseren User-Experience und einem höheren Involvement als online! Shopping-Walls und Magic Mirrors kombinieren die Stärken aus online und offline für Ihre Kundschaft am PoS.

  • Shopping-Erlebnis: Die Ansprüche der Verbraucher an einen innovativen Verkaufsstandort gehen heute weit über den erfolgreichen Warenerwerb hinaus. Der Aufenthalt und die Beschäftigung mit den Produkten sollte für Ihre Kunden ein außergewöhnliches Erlebnis sein. Erhöhen Sie die Aufenthaltsqualität daher mit interaktiven Spielstationen und neuartigen Technologien, bei denen die Kunden Spaß am Entdecken und Ausprobieren haben!

Rundum-Service: Wir machen Ihren Shop zum Eyecatcher

Garamantis erweitert Ihren Verkaufsstandort gezielt um interaktive Highlights und entwickelt für Sie individuelle Prototypen, beispielsweise für Ihren Flagship-Store. Egal um welche Touchpoints es in dem Projekt geht – wir kümmern uns um Konzept, Design, technische Planung sowie die Umsetzung. Sie können sich dabei sicher sein, dass die Software genauso auf Ihre Kunden zugeschnitten ist, wie das Content-Management-System auf Ihre Produkte und Prozesse. Im Rahmen unserer maßgeschneiderten Lösung arbeiten wir auch gerne Hand in Hand mit Ihrer Agentur oder Ihrem Ladenbau-Spezialisten.

Interaktive Lösungen für Retail

Interaktives Schaufenster mit Bildschirmen und Produkttellern
Interaktive Monitor Wand mit sechs Monitoren
Hinter halb verspiegeltem Glas verbauter Monitor im Hotel Sacher
Interaktive Shopping Wall am POS im Flughafen
Liwest Shop der Zukunft - Multitouch-Software mit Objektmarkern
Interaktives Schaufenster mit Screens und Produktpräsentation in Hong Kong
Interaktive Vitrine mit klarem Multitouch-Glas

Produkte richtig in Szene setzen und Kunden überzeugen – unsere interaktiven PoS-Lösungen

Für nahezu jedes Produkt, jedes Geschäft , jeden PoS kann Garamantis eine maßgeschneiderte Lösung mit individueller Software liefern. Einige Beispiele zu konkreten Umsetzungsmöglichkeiten sollen Ihnen Anregungen bieten und ein Gefühl für die praktische Umsetzung geben.

Interaktives Schaufenster

Aufmerksamkeit erzeugen und Geschichten erzählen

Das Schaufenster wird aktiviert durch die Präsenz von Passanten. Es verändert sich durch die Bewegung und das Verhalten von potenziellen Kunden. Indem Laser-Systeme oder Tiefen-Kameras einen definierten Bereich vor dem Schaufenster detektieren und mit der Steuerung des interaktiven Schaufensters verbunden sind, werden folgende Effekte möglich:

  • Schaufensterpuppen oder sonstige Produkte auf Drehtellern richten sich auf den Kunden aus
  • Interactive Signage Screens werden aktiviert und reagieren mit Animationen auf Bewegungen der Kunden
  • Digitale Inhalte des Schaufensters passen sich an Geschlecht, Alter und weitere Merkmale des potenziellen Kunden an

Es sind weitere Interaktionsmöglichkeiten von außerhalb des Shops möglich, indem Touch-Folien, Multitouch-Monitore oder Infrarot-Vorhänge zur Steuerung am Schaufenster eingesetzt werden:

  • Drehen, Bewegen und Verändern der Produkte im Schaufenster
  • Interaktion mit dem eigenen Smartphone oder Social Media-Integration
  • Produktauswahl, -konfiguration und Kauf auch außerhalb der Öffnungszeiten rund um die Uhr
Responsive Drehteller und interaktive Screens reagieren auf Handgesten der Kundin

Multitouch-Shopping-Wall

Ziehen Sie die Blicke auf sich und Ihre Produkte

Der Shop-Betreiber verwaltet sämtliche Produkte und Inhalte des Shopping Wall Systems über das Content Management System (CMS)

Vorteile einer echten Multitouch-Wall mit individueller Software in Ihrem Shop: 

  • Eyecatcher-Effekt durch Größe und Leuchtstärke – insbesondere auch von außen
  • Produktvideos und Animationen im Idle-Modus
  • Interaktion und Action für einen oder mehrere Kunden gleichzeitig
  • Automatische Produkterkennung (z.B. optisch oder per RFID)
  • Information, Konfiguration und Kauf im Self-Service
  • Verbindung mit Ihrem Online-Shop, Warenwirtschaftssystem und Mitarbeiter-Informations-System

Interaktive Vitrine

Setzen Sie Neuheiten gekonnt in Szene

Die von Garamantis entwickelte interaktive Vitrine ermöglicht eine einzigartige Produktpräsentation, wie sie Ihre Kunden noch nie erlebt haben. Über Touch-Gesten auf dem klaren Multitouch-Glas der Vitrine können Kunden das Produkt von allen Seiten kennenlernen und interaktiv erkunden. Sie drehen und verändern das Produkt. Dabei erhalten sie digitale Zusatzinformationen auf Basis einer perfekt geplanten Storytelling-Dramaturgie. Die Vitrine präsentiert Ihr wichtigstes Produkt spielerisch und interaktiv auf noch nie dagewesene Weise.

  • Personensensor macht potenzielle Kunden auf die Vitrine aufmerksam
  • Produkt steht im Vordergrund – geschützt durch klares Multitouch-Glas
  • Interaktion über horizontale und vertikale Touch-Gesten sowie virtuelle Buttons
  • Drehteller mit dynamischer Beleuchtung von fünf Lichtspots
  • Mehrsprachige, audio-visuelle Produktpräsentation
  • Einfacher Austausch der Inhalte mit webbasiertem CMS
Interaktive Multitouch Vitrine auf der Messe

Multitouch-Tisch

Produkte entdecken und individualisieren

Produkt-Konfiguration auf Multitouch-Tisch mit kapazitiven Markern

Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet ein interaktiver Verkaufstisch mit Multitouch- und Produkterkennungs-Technologie. Er kann dem Kunden für jedes Produkt sämtliche Informationen in Form von Videos, Bildern, Datenblättern oder Gebrauchshinweisen bieten. Zudem kann er autonom einen Beratungs- und Verkaufsprozess beginnen oder die Kunden unterhalten.

  • Produkte und andere Gegenstände erkennen und sinnvoll verknüpfen
  • Produkte konfigurieren und individualisieren
  • Integrierte Shop-Funktion und Schnittstelle zu externen Systemen
  • Autonome und multimediale Informationsdistribution zu Produkten
  • Kunden mit Angeboten oder Gewinnspielen locken
  • Spiele und Unterhaltung mit direktem Bezug zu Ihrem Unternehmen

Beispielprojekte

Kostenlose Beratung zu interaktiven Markenwelten und PoS-Erlebnissen

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von erfolgreichen digitalen Shop-Konzepten inspirieren.
Wir beraten Sie gerne unverbindlich und individuell.

invidis consulting

Gestensteuerung ermöglicht neue immersive Experiences am POS und wird deshalb immer beliebter. Das Berliner Start-up Garamantis realisierte auf 21m² mit Laser-basierten Sensorsystemen ein berührungsloses Shopping-Erlebnis. Kunden können mit Gestensteuerung nicht nur Digital Signage Systeme steuern sondern auch interaktive 360-Grad-Drehteller.

Gestensteuerung für Display und Drehteller

invidis, 11.4.2022
Pow Ying Hern

Eine herkömmliche Vitrine schreibt üblicherweise vor, dass Besucher die seltenen und teuren ausgestellten Antiquitäten weder berühren noch mit ihnen interagieren können. Bei der interaktiven Vitrine von Garamantis dagegen schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Indem man die Besucher die wertvolle Kamera aus der Ferne bedienen lässt, können sie viel mehr über deren Geschichte erfahren und sie dabei noch von allen Seiten betrachten!

Pow Ying Hern, Chief Creative Officer, Hustle & Bustle
events-magazin

Der gläserne Schaukasten verbindet Multi-Touch-Technologie, interaktive Bildschirme und eine direkte Interaktionsmöglichkeit mit dem ausgestellten Objekt. Praktisch: Die digitalen Inhalte können vom Betreiber selbst eingepflegt werden.
Produktpräsentation 4.0

events-magazin.de, 27.06.2019
HandelsJournal

Am PoS wirken die futuristisch designten, interaktiven Installationen als Publikumsmagnet: Sie machen neugierig, wecken das Interesse der Kunden und laden dazu ein, mehr über einen Artikel oder ein Angebot zu erfahren. Erklärungsbedürftige Produkte können ansprechend, zum Beispiel in einer interaktiven Vitrine, präsentiert werden. Eine Integration im Schaufenster ermöglicht den Kunden, rund um die Uhr am digitalen PoS des stationären Händlers einzukaufen.
„Omnichannel total“

handelsjournal.de, 5.3.2019
Anna Ohlsen-Mangold

Mit Garamantis konnten wir einen professionellen Partner für unser Retail Experience Lab gewinnen. Die Technologien und individuellen Lösungen sind sehr innovativ, kreativ und begeistern unsere Kunden immer wieder aufs Neue. Wir haben in kürzester Zeit gemeinsam ein Konzept für die interaktive Wand gestaltet. Die Umsetzung lief schnell und die laufende Unterstützung ist extrem service- und kundenorientiert.

Anna Ohlsen-Mangold, Senior Project Manager im Spielfeld, Roland Berger Digital Hub
Harald Moser

Im LIWEST Erlebnis-Shop ist der Multitouch-Tisch von Garamantis ein zentrales Element. Die komplexe Aufgabe, für den Kundenhaushalt des Benutzers das optimale Produkt interaktiv zu konfigurieren, wurde von Garamantis äußert professionell umgesetzt. Neben der Airhockey Spiel am Multitouch-Tisch ist der gesamte Shop mit dem Garamantis CMS ausgestattet und bringt dem Kunden so höchste Flexibilität im Alltag. Aufgrund des knappen Zeitplans Vorort waren alle Gewerke unter Druck. Garamantis bewahrte wie immer einen kühlen Kopf und war stets fokussiert. So macht Zusammenarbeit Spaß!

Harald Moser, Projektleiter bei Ars Electronica Solutions
Goldschmiede Zeitung

Nun hat die erst 2014 an den Start gegangene Firma das Konzept der klassischen Präsentationsvitrine revolutioniert. Der einst passive Betrachter wird zum aktiven Nutzer und interagiert intuitiv über das transparente Multitouch-Glas mit dem Ausstellungsstück.

Wenn das Schaufenster spricht

Goldschmiede Zeitung, 18. August 2018
Harald Moser

Eine Brücke zwischen Tradition und neuen Medien zu schlagen und gleichzeitig der Marke Sacher mit Demut zu begegnen war ein schönes Projekt, das wir gemeinsam mit Garamantis umsetzen durften. Garamantis ist ein verlässlicher Partner um kreative Lösungen für sehr spezielle Anforderungen, wie zum Beispiel der Diorama-Installation, umzusetzen. Die Software mit CMS dahinter ist so flexibel, dass in jedem beliebigen Fenster des Dioramas eine neue Animation innerhalb von wenigen Minuten eingefügt werden kann. So kann der Kunde die Bespielung mit neuen Animationen ganz einfach selbst konfigurieren.

Harald Moser, Projektleiter bei Ars Electronica Solutions
Zukunft des Einkaufens

Insgesamt sehr bemerkenswerte und interessante Technologien, die das Einkaufserlebnis erheblich verbessern können. Über bereits tradierte Verhaltensweisen, wie Berühren und Steuern über Wischen, werden vom Käufer Informationen über das Produkt oder auch „Experiences“ generiert. Aber auch die Erläuterung und Erklärung von Produkten kann so gestaltet werden. Es bleibt zu hoffen, dass diese Technologien demnächst verstärkt im Einzelhandel zum Einsatz kommen.
Mit Multitouch- und interaktiver Technologie das Einkaufserlebnis steigern

 

Zukunft des Einkaufens, 21.2.2017

Referenzen