Interaktiver Corporate Showroom der Wack Group

Konsequentes Storytelling trifft auf neu entwickeltes 3-Layer Display

Die Wack Group mit Sitz nahe Ingolstadt leistet seit über 50 Jahren saubere Pionierarbeit. Mit innovativen Premium-Pflegeprodukten für Auto, Motorrad und Fahrrad sowie mit hochpräzisen Reinigungslösungen für Elektronik in der Luftfahrt, Automobilindustrie, Medizintechnik und Elektronikfertigung. Seit mehr als drei Jahrzehnten dominiert sie die Branche der chemischen Präzisionsreinigung und ist darin weltweit führender Anbieter. Klar, dass auch ihr Showroom diesen Pioniergeist verkörpern muss. Darum haben wir nicht weniger als ein vollkommen neues Display entwickelt, um die Leistungen der Wack Group maßgeschneidert zu präsentieren. Unter anderem.

 

Unser Auftrag:

Ein Corporate Showroom vom Kreativkonzept bis zur Realisierung und Wartung

Ziel des Projekts war die Transformation eines lichtdurchfluteten Raumes im neu gebauten Hauptsitz der Wack Group zu einem interaktiven, digitalen Showroom. Er grenzt direkt an das Foyer an. Internationalen Kunden und Gästen wird die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens in geführten Touren erlebbar gemacht. Die perfekte Vorbereitung, um anschließend im Labor („Analytikum)“ oder im Reinigungsmaschinenpark („Technikum“) der Wack Group noch tiefer in die Materie einzutauchen.

Wir wurden für das kreative Konzept, die technische Planung sowie die gesamte Realisierung in einem Zeitrahmen von 12 Monaten beauftragt. Und haben geliefert: Im Sommer 2025 wurde der Showroom eröffnet. Vier interaktive Stationen führen die Besucher*innen durch die Geschichte und Produktpalette der Wack Group. Sie setzen Maßstäbe in Sachen innovatives Design und interaktiver Präsentationstechnik.

blank

Unsere Präsentationsinnovation:

Garamantis’ interaktives, teiltransparentes „3 Layer Display“

Das Herzstück des Showrooms ist das weltweit erste „3 Layer Display“, in dem analoge und digitale Darstellungen miteinander verschmelzen. Dazu haben wir LED-Folie, ein mit Glycerin gefülltes flaches Becken und transparente OLED-Touchscreens kombiniert. Pneumatische Ventile schleusen präzise gesteuert Luftblasen in die Glycerin-Schicht. Sie steigen langsam nach oben und erzeugen zusammen mit der dynamischen Beleuchtung der LEDs beeindruckende visuelle Effekte – vom Boden bis zur Decke. Die OLED-Touchscreens reagieren auf die Bewegung und können multimediale Inhalte direkt vor die Luftblasen legen.

Insgesamt haben wir drei dieser Displays frei im Raum stehend installiert. Sie verkörpern die Synergie zwischen chemischer Reinigung und präziser Technologie, ganz im Sinne der Unternehmenswerte der Wack Group. Und das mit Fernwirkung. Durch die Außenfenster des Raumes, aber auch durch das Fenster zum Foyer, ziehen die Displays dank ihrer Leuchtkraft Blicke auf und Besucher*innen zu sich. Spiegelnde Glasflächen an den Seiten des Showrooms verstärken ihren Effekt.

blank

Unsere interaktive Analysestation:

Die Arbeit der Wack Group greifbar machen

Die ausführliche Analyse von Schmutz in all seinen Partikeln ist ein integraler Bestandteil der Produktentwicklung passgenauer Reinigungsmittel bei der Wack Group. Darum widmen wir diesem Bereich eine ganze Station, die sich einladend präsentiert. Sobald sich Besucher*innen der Analysestation nähern, fahren zehn „Analyse-Cubes“ aus einer Wandkonsole nach oben. Jeder von ihnen steht für einen anderen Analysebereich. Bei den Cubes handelt es sich um akkubetriebene Mini-PCs mit quadratischen Displays. Wir haben sie eigens für diesen Zweck entwickelt. Wird ein Cube ausgewählt und auf die beleuchtete Plattform gestellt, beginnt die Analyse: hinter der spiegelnden Glasfläche erscheinen die entsprechenden Daten und Fakten. Per Touchscreen können Gastgeber*in und Gäste mit ihnen interagieren. Sie können sie  z. B. mit dem Elektronenrastermikroskop untersuchen oder chemische Analyseverfahren spielerisch anwenden. Eine ideale Vorbereitung auf den späteren Besuch der Labore.

blank

Garamantis’ raumgreifende Projektion:

Deep Immersive Dive in Produkte und Lösungen

Am Kopfende des Raumes werden die Lösungen und Services der Wack Group auf eine 18 Quadratmeter große, zweiachsig geneigte Wand projiziert, die sich per Multitouch-Tisch steuern lässt. Die kollaborative Multitouch-Oberfläche ermöglicht das „Rüberwischen“ beliebiger Inhalte vom Tisch auf die Projektionswand. Optisch erweitert wird diese Präsentationsumgebung durch die Spiegelflächen zu beiden Seiten der Projektion. Hinter diesen befinden sich Hochleistungs-LEDs sowie ein besonders kontraststarker Monitor im Sonderformat, auf dem Geschäftsführer als lebensgroßer Avatar erscheint und die Besucher*innen begrüßt.

B2B Showroom der Wack Group bei Ingolstadt beeindruckt mit Multitouch, LED und Projektionstechnologien

Unsere dynamische History Wall:

Geschichte erfahrbar machen, wörtlich genommen

Zum Ende des Rundgangs können Besucher*innen der Geschichte des Familienbetriebs folgen. Vor einem fünf Meter langen Wandprint mit Meilensteinen der Unternehmensgeschichte befindet sich ein horizontal auf einem Schienensystem fahrbarer Multitouch-Monitor. Je nach Position über dem Print werden die Meilensteine digital ergänzt und interaktiv erlebbar gemacht: Fahren die Besucher*innen den Monitor beispielsweise über eine Weltkugel, so transformiert sich diese in eine dreidimensionale Darstellung, die per Fingerwisch gedreht und aktiviert werden kann.

blank

Garamantis Standards:

Zentrale Showroom-Steuerung und Software

Die im Showroom verbaute Technologie ist komplex, ihre Bedienung aber umso einfacher und absolut intuitiv. Besucher*innen folgen einer logisch aufgebaute Customer Journey, während der Raum mit Hilfe von LIDAR-Sensoren in Echtzeit auf ihre Bewegungen reagiert. Die einfache Bedienoberfläche und das benutzerfreundliche Content-Management-System (CMS) ermöglichen Kontrolle über alle Aspekte des Showrooms. Mit wenigen Klicks auf dem Steuerungstablet kann der Besuch vorbereitet werden, indem beispielsweise Sprache, Unternehmensbereiche oder einzelne Stories an die nächsten Gäste angepasst werden.


Herausforderungen und Lösungen im Schnell-Check

☑️Effizient: 12 Monate von Auftrag bis Launch

☑️Flexibel: Entwicklung des technisches Konzepts auf Grundlage bestehender Infrastruktur im Raum

☑️Innovativ: Maßgeschneiderte interaktive Station für passgenaues Storytelling

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wack Group

Projektdaten

  • Kunde: Dr. Wack Holding GmbH & Co. KG
  • Kontext: Corporate Showroom im neu gebauten Hauptsitz bei Ingolstadt
  • Umsetzungsdauer: 12 Monate
  • Projektabschluss: April 2025
  • Kreatives Konzept, Technische Planung, Realisierung
  • Neuentwicklung eines 3 Layer Displays, inkl. Prototypenbau
  • Vier individuelle interaktive Stationen
  • Software, CMS, Steuerung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Verwendete Produkte

Interaktiver Showroom

Für alle, die einfach alles wollen: Der immersive, digitale Präsentationsraum als Komplettpaket.

Deep Space Hangzhou

Immersiver Raum der Ars Electronica in China