06
Jan 2018
von Andreas Will

10 Gründe für Multitouch-Technologie auf Messen

10 Gründe für Multitouch-Technologie auf Messen

Welche Vorteile bietet Multitouch für Messen und Events?

Es gibt wohl kaum ein Unternehmen, das nicht auf der Suche nach einer zündenden Idee für den nächsten Messeauftritt ist. Schließlich möchte sich jeder Aussteller von der Masse abheben und den Besuchern einen echten Eyecatcher auf seinem Stand bieten. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf mobile Multitouch-Installationen auf Messen. Die folgenden 10 Vorteile bietet Multitouch im Vergleich zu herkömmlichem Messe-Equipment wie Displays und gedruckten Flyern.

1. Eyecatcher

Multitouch-Displays sind weithin sichtbar und können dank leuchtstarkem Bewegtbild-Content Messebesucher bereits aus der Entfernung aufmerksam machen. Verstärkt wird dieser Effekt durch ansprechende Montage der Displays, z. B. als Multitouch-Stele oder flächige Multitouch-Wall. Über eine einfache Holzverblendung, z. B. mit einer ungewöhnlichen Rahmen-Form, erscheint das Display noch auffälliger.

2. Interaktivität

Der vielleicht größte Vorteil der Multitouch-Technologie ist ihre Interaktivität. Die Messebesucher berühren die Displays und interagieren spielerisch mit den Inhalten. Sie kennen die üblichen Gesten, wie Wischen, Aktivieren, Vergrößern, Verkleinern etc. von ihrem Smartphone und kommen so schnell und einfach zu den Inhalten, die sie interessieren. Über Gamification-Ansätze oder gebrandete Spiele ist der Spaßfaktor am Messestand besonders groß.

3. Multiuser

Multitouch-Geräte sind explizit auf die gleichzeitige Benutzung durch mehrere Besucher ausgelegt. An einem Multitouch-Tisch mit 55-Zoll Größe können bereits vier Personen gleichzeitig „arbeiten“ und sich beispielsweise Inhalte gegenseitig zeigen und zuschieben. Der Multiuser-Ansatz schafft somit ein gemeinsames Erlebnis und ist zugleich effizient was die notwendige Hardware angeht.

4. Innovation

Multitouch setzt sich auch auf Messen immer mehr durch. Die Hardware wird mit jedem Jahr günstiger und Messebesucher reagieren kaum noch auf einen passiven Stand, an dem lediglich Flyer ausliegen. Noch ist Multitouch-Technologie auf den meisten Messen jedoch die Ausnahme und die Messebesucher sind dankbar für innovative Abwechslung – vorausgesetzt natürlich, die gezeigte Software und die Inhalte sind gut!

5. Besuchermagnet

Jeder kennt den menschlichen „Herdentrieb“ auch auf Messen: An einem gähnend leeren Stand wird kaum jemand Halt machen. Es zieht die Besucher meistens an die Stände, wo sich bereits Besucher aufhalten und wo etwas los ist. Ein Stand mit einem oder mehreren Multitouch-Tischen sind so meistens Besuchermagneten – z. B. über Spiele und kurzweilige Interaktion.

6. Verknüpfung von Offline und Online

Ein Multitouch-Tisch soll klassische Flyer und Prospekte gar nicht komplett ersetzen, sondern vielmehr sinnvoll erweitern und unterstützen. Beispielsweise kann ein Multitouch-Tisch mit Objekterkennung normale Flyer erkennen und dazu passende Videos oder 3D-Modelle präsentieren. Die Informationstiefe ist nahezu unbegrenzt und die Technik kann die Interessenten direkt zu passenden Web-Angeboten weiterleiten.

7. Aktueller Content

Sofern die Multitouch-Installation über ein webbasiertes Content-Management-System (CMS) verfügt, ist der Inhalt immer up-to-date und kann auch direkt an Produkt- und Content-Datenbanken des Unternehmens angeschlossen werden. Abgestimmt auf die Messe und das Publikum kann die Multitouch-Installation inhaltlich schnell und einfach adaptiert werden, um das jeweilige Messekonzept optimal zu unterstützen.

8. Lead-Generierung

Das primäre Ziel der meisten Messestände ist das Generieren von neuen Kontakten. Ein Multitouch-Tisch kann genau das beispielsweise über interaktive Gewinnspiele oder Verlosungen erreichen. Eine andere Möglichkeit, weshalb der Besucher seine Kontaktdaten selbst am Gerät einträgt, ist die Zusendung von weiterführenden Informationen oder Newslettern. Bei Multitouch-Tischen mit Objekterkennung funktioniert ein „Visitenkarten-Scanner“ ideal, bei dem der Besucher seine digitale Karte hinterlassen kann.

9. Beratungsunterstützung

Die genannten Gründe, die für Multitouch-Technologie auf Messen sprechen, potenzieren sich noch einmal im Zusammenspiel mit geschultem Standpersonal. Der Berater kann mit dem Besucher gemeinsam, multimedial unterstützt, durch das Beratungsgespräch gehen und kurzfristig auf die Interessen des Besuchers reagieren. Dem Besucher wird das Gespräch und die Technik so nachhaltig in Erinnerung bleiben.

10. Messe-Auswertung

Dank den umfassenden Auswertungsmöglichkeiten der Multitouch-Software kann ein Unternehmen in der späteren Messeauswertung den Erfolg des Messestandes genau quantifizieren. Von der Anzahl der Benutzungen und der hinterlassenen Kontaktdaten bis hin zur Auswertung des beliebtesten Contents kann alles genauestens analysiert und für die nächste Messe optimiert werden.

10 Gründe für Multitouch-Technologie auf Messen

Überraschen Sie Ihre Besucher auf der nächsten Messe mit einem interaktiven Messe-Konzept! Wir beraten Sie gerne umfassend über die Möglichkeiten. Mehr Infos zu Messe und Event

Ähnliche Artikel