VR Gasometer-Besichtigung

Virtueller Rundgang auf dem Gasometer des EUREF-Campus mit HTC Vive pro

Für Menschen mit Höhenangst ist diese Virtual Reality Installation nur schwer auszuhalten: Besucherinnen und Besucher stehen virtuell in knapp 80 Metern Höhe auf dem Gasometer Schöneberg, dem Wahrzeichen des EUREF-Campus in Berlin. Der Wind weht stark, die Metallplattform quietscht, und dann fliegen auch noch Vögel sowie ein Zeppelin knapp über den Kopf Benutzer hinweg. Dank einer fotorealistischen Darstellung der Umgebung und der Integration zahlreicher 3D-Modelle entsteht ein täuschend echter Eindruck in der VR-Brille HTC Vive pro. Selbst der Tastsinn wird perfekt getäuscht, indem es sich bei der etwa zwei Quadratmeter großen Metallplattform um einen realitätsgetreuen Nachbau handelt. Der Benutzer spürt die Gitter unter seinen Füßen und hält sich mit den Händen an den kühlen Metallgeländern fest. Wem der Blick in die Weite und Tiefe noch nicht genug ist, traut sich vielleicht sogar, die Metalltür zu öffnen und auf die Planke aus Metallgitter hinauszutreten. Ganz Unerschrockene können sogar mit einem Kescher, in luftiger Höhe balancierend, EUREF-Sterne einfangen. Erfahrungsgemäß bleibt jedoch mehr als die Hälfte der Benutzer lieber auf der Plattform stehen und klammert sich am Geländer fest. Was sich in der Virtuellen Realität lebensgefährlich anfühlt, ist in Wirklichkeit natürlich völlig ungefährlich – die Plattform befindet sich in wenigen Zentimetern Höhe auf dem Fußboden. Der virtuelle Rundgang auf dem Gasometer zeigt jedoch eindrücklich, wie über die Sinne Sehen, Hören und Fühlen eine alternative Realität erzeugt werden kann, die Besucher mit Herzklopfen erleben und so schnell nicht wieder vergessen werden. Die Installation wurde von Garamantis kurzfristig konzipiert und umgesetzt. Die Software wurde in Unity entwickelt und es konnten bereits vorhandene 3D-Modell passgenau integriert werden. Für die realitätsgetreue Nachbildung des Geländes sowie des Horizonts in 360-Grad, wurde ein Drohnenflug der Garamantis-Drohne durchgeführt. Die vorhandene Technologie dieses Virtual Reality Rundgangs kann auf nahezu jeden beliebigen Ort der weltübertragen werden. Sei es eine Firmenzentrale auf einem anderen Kontinent, ein in Aufbau befindliches Werksgelände oder eine eindrückliche Fabrikhalle. Der Besucher glaubt, sich direkt dort zu befinden.

EUREF Campus

EUREF-Campus

Projektdaten

  • Kunde: EUREF-Campus
  • Kontext: Sommerfest 2019
  • Umsetzungsdauer: 1 Monat
  • Projektabschluss: August 2019
  • HTC Vive Pro Headset
  • Implementierung von 3D-Modellen sowie Drohnenaufnahmen
Karin Teichmann

Selbst auf dem EUREF-Campus scheint nicht immer die Sonne. Deswegen ist es großartig, dass unsere vielen nationalen und internationalen Gäste das ganze Jahr über eine Gasometer-Tour machen können. Die macht nämlich auch mit VR-Brille im Garamantis-Showroom viel Spaß. Der EUREF-Campus ist eben ein echter Zukunftsort!

Karin Teichmann, Mitglied im Vorstand der EUREF AG

Verwendete Produkte

Virtual Reality

Wenn die Realität einfach nicht ausreicht. Nutzen Sie Virtual Reality und Augmented Reality.

Bundespräsident besucht Luftwaffe

Multitouch Präsentationssoftware zur interaktiven Lagebesprechung

Jubiläumsjahr BASPO

Interaktive Multitouch-Installation zum 75. Jubiläumsjahr des Schweizer Sportzentrums