18
Dez 2020
von Andreas Will

Multitouch-Tisch – Content Management planen

Content Management System für Multitouch-Tisch

Welche Inhalte benötigen Sie für Ihr Projekt und woher kommen diese? Bis hierhin haben Sie geplant, wie Ihr Multitouch-Tisch kommunizieren soll. Kommen wir nun zum Content Management, also dem, was er zu sagen hat! Prüfen Sie bereits vorhandene Inhalte Ihres Unternehmens auf ihre Eignung für ein interaktives Erlebnis am Multitouch-Tisch. Eventuell müssen Inhalte noch modifiziert oder sogar Content vollkommen neu produziert werden. Ein Full-Service-Anbieter wird Sie hierbei frühzeitig konzeptionell und auch in der Umsetzung unterstützen.

Content Management planen:

  • Soll-Erlebnis: Mal frei gedacht, was wäre der ideale Content für Ihre Zielgruppe?
  • Bestandsaufnahme: Was davon ist schon in welcher Qualität vorhanden und wo?
  • Ist-Soll-Vergleich: Wo besteht die größte Lücke? Bei welchen neuen Inhalten lohnt es sich, in die Entwicklung zu investieren?
  • Content Management: Wer kann Sie bei Beschaffung bzw. Produktion und dem Einpflegen von Inhalten im Projekt unterstützen?

Beachten Sie auch, in welcher Art und welchen Formaten Ihnen bereits Inhalte vorliegen. Sie werden sie Nutzern präsentieren, die von qualitativ hochwertigem Content verwöhnt, und dementsprechend anspruchsvoll und ungeduldig sind. Zieht der Multitouch-Tisch sie nicht ab der ersten Sekunde in seinen Bann, wird es vielleicht die Konkurrenz tun. 

Qualitative Rangliste unterschiedlicher Medien für Multitouch-Projekte mit absteigender Eignung:

  1. 3D-Modelle: Echtzeitfähig? Perfekt!
  2. Videos: Sehr gut, gerne in Full-HD.
  3. Infografiken/Schaubilder: Individuell gestaltet ein schöner Hingucker.
  4. Fotos/Bilder: Immer geeignet, gerne in Full-HD.
  5. Text: Hier gilt „Weniger lesen, mehr erleben”.
  6. PDF/Powerpoint: Bitte nur im Notfall.

Für die spätere Verwaltung Ihrer Inhalte ist ein webbasiertes Content Management System (CMS) essentiell. Sie sollten jederzeit – und unabhängig vom Anbieter – in der Lage sein, Inhalte selbst zu aktualisieren und erweitern. Optimal ist hier eine Weboberfläche zur Verwaltung Ihrer Inhalte in Kombination mit einer lokalen Datenspeicherung auf dem Tisch.

Checkliste für ein Content Management System:

  • Zugriffsmöglichkeit: Können Sie nur lokal am PC auf Ihre Inhalte Einfluss nehmen oder webbasiert von überall aus?
  • Rollen und Rechte: Können Sie Zugriffsrechte vergeben, sodass wichtige Änderungen nur von geschultem Personal vorgenommen werden?
  • IT-Sicherheit: Gibt Ihr Administrator grünes Licht für das Hosting Ihrer Daten?
  • Internetanbindung: Denken Sie an den Netzempfang auf großen Publikumsmessen. Funktioniert Ihr Multitouch-Tisch auch offline? 
  • Komplexität und Schulungsaufwand: Ist die CMS-Oberfläche selbsterklärend? Wird eine Einweisung/Schulung angeboten?

Tipp: Ein gutes CMS nimmt Ihnen Arbeit ab. Seine Oberfläche beinhaltet nur Eingabemöglichkeiten, die Sie auch wirklich brauchen. Gleichzeitig fokussiert es sich darauf, Inhalte von Ihnen zu empfangen, die dann von der Software automatisch und flexibel in das Design Ihrer Multitouch-Tisch-Oberfläche integriert werden. Kurz gesagt: einfaches Einpflegen, einheitliches Erscheinungsbild.

Dieser Blogeintrag ist ein Ausschnitt aus dem umfangreichen Whitepaper „In 8 Schritten zum erfolgreichen Multitouch-Tisch-Projekt“. Wenn Sie das Whitepaper kostenlos erhalten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail mit dem Betreff „Whitepaper“ an info@garamantis.com. 

Ähnliche Artikel