360°-Ansichten EUREF-Campus
Interaktiver Drehscreen gibt immersive Einblicke in die Mobilität der Zukunft
Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird mit dem EUREF-Campus eine neue Innovationszelle mit Schwerpunkt „Mobilität der Zukunft“ erhalten. Unmittelbar am Flughafen Düsseldorf mit seinem Bahnhof sowie Autobahnanschluss gelegen, sollen sich Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen der Branche zu einem neuen Ökosystem zusammenfinden und darin innovative und wirtschaftliche Dynamik entfalten. Entwickelt wurde dieses Konzept durch die EUREF AG, die in Berlin bereits seit 10 Jahren einen solchen Campus betreibt, der als Reallabor der Energiewende gilt.
Reinhard Müller, Architekt und Vorstandsvorsitzender der EUREF AG, hatte damals die Idee für ein Europäisches Energieforum rund um die Themen Mobilität und Energiewende. In Düsseldorf entsteht nun eine strategische und inhaltliche Weiterentwicklung des EUREF-Campus Berlin.
Zur Erklärung und Veranschaulichung des Bauprojektes hat die EUREF AG Garamantis beauftragt, einen intuitiven und gleichzeitig immersiven Zugang zu dessen Planung für ein breites Publikum zu entwickeln. Die interaktive Installation sollte auf verschiedenen Messen wie der MIPIM, aber auch lokal in Berlin und Düsseldorf die außergewöhnlichen Pläne der Architekten sowie die Konzepte zum klimaneutralen Betrieb anschaulich vermitteln. Gleichzeitig sollte es sich um eine lebendige Installation handeln, in dem die mehrsprachigen Inhalte jederzeit angepasst und erweitert werden können.
Ergebnis des Projektes ist der EUREF-Drehscreen – Eine Multitouch-Installation zur spielerischen Erkundung von 360°-Ansichten des neu entstehenden EUREF-Campus Düsseldorf. Über dieses virtuelle Fenster können sich nun Stakeholder und Interessierte vor Ort durch drehen des Bildschirms selbst einen Überblick verschaffen und durch Berührung auf den markierten Punkten wissenswerte Details erfahren. Beispielsweise, wie mit Hilfe des nahegelegenen Sees der Campus im Sommer klimaneutral gekühlt und im Winter beheizt werden kann. Auch virtuelle Rundgänge durch das Innere der Architekturplanungen sind mit dem Drehscreen für ganze Gruppen möglich.

EUREF AG
Projektdaten
- Kunde: EUREF AG
- Kontext: EUREF-Campus Düsseldorf
- Umsetzungsdauer: 8 Wochen
- Projektabschluss: März 2020
- 360-Grad Architektur-Ansichten
- POIs mit Bildern, Videos und animierten Schaubildern
- webbasiertes CMS, zweisprachig
- inkl. Transportkiste auf Rollen
Für die multimediale Vermittlung von Bauprojekten konzipiert wurde der Multitouch-Drehscreen von Garamantis. Damit kann der Betrachter auf dem hochauflösenden hellen Ultra-HD-Monitor (4K) mit einer 360-Grad-Drehung um die senkrechte Achse Objekte in Form von Panoramaansichten interaktiv erkunden.
Die Szenarien für eine Nutzung der neuen Screens sind vielfältig. So kann der Interessent einer Eigentumswohnung den Live-Zustand des Gebäudes im Bau sehen und gleichzeitig schon einen Blick in die noch fertigzustellende Wohnung werfen – komplett eingerichtet mit Möbeln und Bildern an der Wand.
Die Realität vor Ort verändern: Bauprojekte mit moderner Technik zum Leben erwecken
Zeit, dass sich was dreht! Drehbare Multitouch-Screens bieten zusammen mit Augmented Reality ein immersives Kommunikationserlebnis, etwa für die Immobilienwirtschaft, Messen u. Events.
Die 360 Grad Anwendung von Garamantis bietet einen eindrucksvollen Einblick in unser Bauvorhaben und lädt Besucher dazu ein den EUREF-Campus Düsseldorf digital zu erkunden. Ob potenzielle Mieter, Projektbeteiligte oder Interessenten, die intuitive Bedienung per Touchscreen, ermöglicht einen individuellen virtuellen Rundgang, bei dem bei Bedarf auch Hintergrundinformationen abgerufen werden können. Der innovative Drehscreen eignet sich ideal als Präsentationsmedium für ein Zukunftsprojekt, wie den EUREF-Campus Düsseldorf.
Verwendete Produkte
Multitouch Dreh-Screen 360° »
Warum sich alle Welt demnächst um Ihre Inhalte dreht. Intuitive und immersive 360°-Präsentation.