Berlin Hyp Projektpräsentation

Ein komplexes IT-Projekt – erzählt als interaktive Heldenreise

Wenn die Digitalisierung eines mit sich bringt, dann sind das eine große Zahl von IT-Projekten. Die Aufgaben werden immer größer und komplexer und damit für Außenstehende nicht unbedingt spannender. Dabei gibt es in der Tat viele großartige Projekte, die Prozesse ungemein beschleunigen und das Leben einfacher machen. Wenn man innerhalb von Sekunden auf seinem Smartphone eine Überweisung losschickt, wünscht man sich bestimmt nicht in Zeiten zurück, in der man einen mit Kugelschreiber (hoffentlich ohne Zahlendreher) ausgefüllten Überweisungsträger zur Bank bringen musste.

Einen ähnlichen digitalen Evolutionssprung hat kürzlich die Berlin Hyp AG, eine der größten Immobilienbanken Deutschlands, erfolgreich abgeschlossen. Als erste Bank in Deutschland führte sie eine zentrale „Financial Services Data Plattform“ mit einer Single Point of Truth-Architektur produktiv ein, auf Basis von SAP HANA. Mit diesem Schritt hat die Berlin Hyp die Möglichkeit aus einer zentralen Datenquelle alle unterschiedlichen Datenbanken und Systeme zu versorgen. Sämtliche Prozesse wurden extrem vereinfacht und beschleunigt – wodurch die Fachbereiche zukünftig die an sie gestellten Anforderungen wesentlich schneller und transparenter erfüllen können.

Damit einem beim Blick in die Details dieses Großprojektes nicht schwindelig wird und man die Orientierung behält, erzählen wir die ganze Geschichte interaktiv als spannende Heldenreise auf einem Multitouch-Tisch. Der mutige Berlin Hyp Pinguin springt dabei als erster seiner Art in das kalte Arktische Meer, muss Projektrisiken in Form eines Orca-Wals meiden und sich Eisscholle um Eisscholle dem Leuchtturm und damit Projektziel nähern. Andere Pinguine beobachten den Helden dabei anfangs skeptisch, applaudieren dann aber beeindruckt bei Erreichung des finalen Meilensteins.

Während seiner Reise taucht unser Pinguin natürlich immer wieder in die eisigen Tiefen der IT-Infrastruktur und Bank regulatorischen Anforderungen ab – man verliert jedoch nie den Überblick in der liebevoll gestalteten und animierten Arktis-Welt.

SAP HANA als Zentralarchitektur entwickelt sich immer noch weiter und ist mit Sicherheit nicht das letzte Projekt unseres Kunden. Darum kann die Berlin Hyp nicht nur sämtliche Projektinhalte bequem über ein cloudbasiertes Content-Management-System verwalten, sondern perspektivisch auch weitere Projekte auf Basis der Multitouch-Software anlegen und präsentieren.

Berlin Hyp AG

Berlin Hyp AG

Projektdaten

  • Kunde: Berlin Hyp AG
  • Kontext: IT-Projekt „Einführung von SAP HANA“
  • Umsetzungsdauer: 8 Wochen
  • Projektabschluss: Juli 2020
  • interaktive 3D-Welt „Antarktis“
  • Multitouch-Projektpräsentation
  • flexible Inhalte aus cloud basiertem CMS
Berlin Hyp AG

Wir freuen uns über die gelungene digitale Umsetzung unseres SAP HANA Projektes, das wir gemeinsam mit der Unterstützung von Garamantis auf dem Multitouch-Tisch umsetzen konnten. Unser Projekt-Symbol, der mutige Pinguin, wurde in 3D- animierter Weise zu einer lebendigen Gestalt und begleitet den Nutzer des Tisches interaktiv auf seiner Reise mit dem Projekt. Interessierte sind nun selbstständig in der Lage, sich spielerisch und auf unterhaltsame Art wichtige Projektinformationen anzueignen.

Till Kasperbauer, Stellv. Leiter IT, Berlin Hyp AG

Verwendete Produkte

Multitouch Software

Multitouch Software für interaktive Ausstellungen. Individuelle Softwareentwicklung in Unity 3d.

360°-Ansichten EUREF-Campus

Interaktiver Drehscreen gibt immersive Einblicke in die Mobilität der Zukunft

Virtuelle Ausstellung „Galerie der Einheit“

Der 30. Tag der Deutschen Einheit in Potsdam wird auch digital gefeiert