ifesca Future Technology Centre

Showroom macht Künstliche Intelligenz visuell, haptisch und akustisch erlebbar

Ziel des 2016 gegründeten Unternehmens ifesca ist die Unterstützung von Entscheidungshilfeprozessen durch innovative Softwarelösungen. Insbesondere im Bereich Prognose und Optimierung von energiewirtschaftlichen Verbräuchen (wie Strom, Erdgas und Fernwärme) bietet die cloudbasierte Plattform auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) von ifesca höchsten Bedienkomfort sowie eine intuitive Handhabung von Geschäftsprozessen.

Mit der Eröffnung des ifesca Future Technology Centre durch die Staatssekretärin Valentina Kerst im Mai 2018 wird der Technologie- und Wissenschaftsstandort Ilmenau zum nationalen wie auch internationalen Leuchtturm für zukunftsweisende Technologien und branchenübergreifende Digitalisierungsprozesse. In diesem können Besucher Künstliche Intelligenz hautnah erleben – visuell, haptisch und akustisch.

Herz des Showrooms und gegenständliche Schnittstelle zur Plattform ist ein Multitouch-Scanner-Tisch von Garamantis. Dieser steuert den gesamten Raum mit Audiosystem, Lichtsystem sowie Screenwall, bestehend aus 2 x 3 full-HD Screens. Der Personensensor des Tisches überwacht den im Ruhezustand befindlichen Raum permanent. Sobald ein Besucher eintritt, wird eine Lichtszene sowie Audio-Begrüßung abgespielt und der Besucher wird visuell auf der Tischoberfläche und der Screenwall empfangen. Die Bedienung der Prognose- und Optimierungssoftware ifesca.AIVA erfolgt mittels kapazitiven Markern, über die der Besucher beispielsweise die Dimensionierung von EEG-Anlagen, Blockheizkraftwerken oder Stromspeichern in einem Versorgungsszenario vornehmen kann. Die Künstliche Intelligenz optimiert daraufhin die Anlagengröße und visualisiert die zu erwartende Erzeugungsleistung über einen gesamten Monat in einem Zeitintervall von 15 Minuten. Die eigentliche Berechnung erfolgt dabei in der Cloud – der Multitouch-Scanner-Tisch verfügt über eine Schnittstelle (API) zur Plattform ifesca.AIVA. Das Feedback der KI ist nicht nur visuell über die Screens erlebbar, sondern auch über die Lichtsituation (z. B. rotes Licht bei prognostizierter Unterversorgung) sowie akustisch.

Eine weitere Anwendung des Tisches ermöglicht die Steuerung des ifesca.AIVA Dashboards mittels kapazitiver Marker. Einstellungen, die sonst mit Maus und Tastatur getätigt werden, erledigt der Benutzer direkt auf der Tischoberfläche: Durch gezieltes Aufsetzen sowie das Rotieren des Markers werden beispielsweise Diagrammwerte des Dashboards eingestellt oder auch der Zeitbereich der visualisierten Zeitreihen vergrößert oder verkleinert. Der Tisch ist per Netzwerk mit der Screenwall gekoppelt, sodass Steuerung und Anzeige perfekt und verzögerungsfrei harmonieren.

In einem Präsentationsmodus können darüber hinaus einzelne Inhalte vom Tisch per Wischgeste auf die Screenwall geworfen werden. Einzelne Folien oder Grafiken in Form von Bällen werden dazu mit den Fingern in Richtung der Wall gewischt, auf der sie sich daraufhin entfalten.

Das ifesca Future Technology Centre ist ein Ort zur Präsentation, aber auch zur direkten Erlebbarkeit von Künstlicher Intelligenz und modernen Cloud-Services, der zukünftig um weitere Anwendungsfälle und Szenarien erweitert werden soll.

ifesca

ifesca GmbH

Projektdaten

  • Kunde: ifesca GmbH
  • Kontext: ifesca Future Technology Centre in Ilmenau
  • Projektabschluss: Mai 2018
  • Zentrale Steuerung von Screenwall, Licht und Sound
  • Kapazitive Marker zur Konfiguration der Software
  • Schnittstelle (API) zur Plattform ifesca.AIVA
  • Intuitive Präsentationsmöglichkeiten
  • Objekterkennung auf der Screenoberfläche
Clemens Kiesshauer

Ziel unseres Projektes war, das Thema Künstliche Intelligenz sowie Mensch-Maschine-Kommunikation im Bereich der Energiewirtschaft greifbar und erlebbar zu machen. Dafür setzen wir die Multitouch-Technologie von Garamantis für unseren Showroom ein. Die Zusammenarbeit mit Garamantis zeichnete sich durch Kreativität, Pragmatismus, Flexibilität und Engagement aus und hat dadurch sehr viel Spaß gemacht. Auch Änderungswünsche „in letzter Minute“ konnten noch umgesetzt werden und das Ergebnis unseres Projektes ist ausgezeichnet gelungen. Wir sind begeistert und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit, in der wir weitere Szenarien für unseren Showroom umsetzen werden.

Clemens Kießhauer, Chief Technology Officer, ifesca GmbH

Verwendete Produkte

Multitouch Software

Multitouch Software für interaktive Ausstellungen. Individuelle Softwareentwicklung in Unity 3d.

Multitouch-Tisch

Erkennt nicht nur eine große Anzahl von Fingern, sondern auch Personen und Gegenstände.

Interaktiver Showroom

Für alle, die einfach alles wollen: Der immersive, digitale Präsentationsraum als Komplettpaket.

Umdasch Group im Weltmuseum Wien

Interaktive Ausstellung mit zwei Pavillons der Umdasch Group zum 150. Firmenjubiläum

Post-City Lab Seoul

Multitouch Projection Mapping in Tischform für Ars Electronica Export