Wiener Riesenrad

Medienwand mit vernetzten Bildschirmen für das Wahrzeichen Wiens

Das berühmte Wiener Riesenrad wurde 1897 errichtet und war seinerzeit eines der größten Riesenräder der Welt. Die Zeit ist hier jedoch alles andere als stehengeblieben und so präsentiert sich das Wahrzeichen auch heute modern – mit einer Medienwand zur Unterhaltung der auf die Fahrt wartenden Gäste.

Im Auftrag der Ars Electronica Solutions, die mit der medialen Inszenierung des neuen Foyers beauftragt wurde, hat Garamantis die Software umgesetzt. In einer flächig bedruckten Wand sind vier vernetzte Bildschirme integriert. Diese verschwinden zunächst in der homogenen Fläche und geben dann immer wieder den Blick auf digitale Inhalte frei.

Für das Foyer wurde eigen comicartige Familie erschaffen, die den Besucher Informationen zum Riesenrad vermittelt. Auch ein eigenes Maskottchen wurde kreiert, das immer die richtige Antwort auf die Fragen der Familie kennt. Die dargestellten Informationen der Medienwand sind hauptsächlich historisch und technisch. Altes Archivmaterial wurde so aufbereitet, dass es für jede Altersgruppe geeignet ist. Auch die Gegenwart kommt immer wieder in Form einer Livekameraübertragung von den Waggons zu Vorschein.

Fotos: Ars Electronica Solutions

 

Ars Electronica

Ars Electronica Solutions

Projektdaten

  • Kunde: Ars Electronica Solutions
  • Kontext: Wiener Riesenrad
  • Umsetzungsdauer: 8 Wochen
  • Projektabschluss: Januar 2018
  • Medienwand mit vier integrierten Screens
Medienwand mit eingelassenen Screens
Mediale Inszenierung des neuen Riesenrad Foyers